Wein Anbaugebiet Thermenregion Niederösterreich
Das Weinanbaugebiet Niederösterreich ist das größte Weinanbaugebiet Österreichs. Mit seinen 30.000 Hektar stellt Niederösterreich knapp 65 Prozent der österreichischen Weinanbaufläche. Ca. 80 Prozent (knapp 25.000 Hektar) der Anbaufläche dienen der Weißweinerzeugung. Thermenregion in Niederösterreich
Der Wagram - blaue Donau, gelber Löss und Grüner Veltliner
Der Wagram ist ein Höhenzug in Niederösterreich, der sich von Krems in östlicher Richtung bis nach Deutsch-Wagram und dem Marchfeld erstreckt. Er umrahmt das Tullner Feld nördlich und südlich der Donau und bildet eine Geländekante mit einer Höhe von max. 40 m, wobei der südliche und der östliche Abschnitt weniger deutlich ausgeprägt sind; Mehr über das Weinanbaugebiet Wagram
Weinanbaugebiet Carnuntum in Niederösterreich
Im Südosten Österreichs und von Wien, unmittelbar vor der slowakisch-ungarischen Grenze, liegt das Weinbaugebiet Carnuntum. Nach der römischen Eroberung kurz nach der Zeitenwende, entstanden auf diesem Gebiet eine militärische Festung am Donaulimes und eine 40.000 Einwohner zählende Stadt. Mehr über das Weinanbaugebiet Carnuntum
Weinanbaugebiet Traisental Niederösterreich
Bisher gilt das südlicher als die weitaus bekannteren Weinbaugebiete Österreichs gelegene Traisental unter Kennern noch als Geheimtipp. Grund dafür sind neben der außerordentlich hohen Qualität der hier erzeugten Weine die moderaten Preise, die auch Liebhabern mit schmalem Geldbeutel einen guten Tropfen erschwinglich machen. Weinanbaugebiet Traisental
Weinanbaugebiet Kamptal in Niederösterreich
Die größte Weinstraße Österreichs, die Lengenlois, wird umgeben vom Kamptal. Hier dominieren Urgesteinsböden sowie Lehm- und Lössböden, die nicht nur der Landschaft, sondern auch der geschmacklichen Vielfalt der dort angebauten Weine einen speziellen Charakter verleihen. Mehr über das Kamptal
Das Weinanbaugebiet Kremstal in Niederösterreich
Das achte, 1993 gesetzlich definierte Weinbaugebiet des Bundeslandes Niederösterreich ist mit einer Rebfläche von ca. 2.176 Hektar und etwa 1.397 Weinbaubetrieben die Region Kremstal. Westlich von Wien gelegen, mit einer gemäßigten Klimazone, die an Burgund erinnert und durch das tief eingeschnittene Tal der Donau begünstigt wird,... Mehr über das Weinanbaugebiet Kremstal
Die Wachau - Weinanbau mit jahrtausendelanger Tradition
In Niederösterreich - etwa 80 Kilometer westlich von Wien - liegt das wichtigste und zugleich älteste Weinanbaugebiet des Landes: die Wachau. Bereits zur Zeit der römischen Besiedlung wurde an den Steilhängen oberhalb der Donau Wein angebaut. Einige Jahrhunderte später, im Mittelalter, waren die Weine der Wachau bereits europaweit gefragt. Mehr über die Wachau
Das Weinviertel in Niederösterreich
Das Weinviertel, eines der Viertel Niederösterreichs, ist mit ca. 16 000 ha Anbaufläche das größte österreichische Weinanbaugebiet. Es ist auch als Viertel unter dem Manhartsberg bekannt und liegt nördlich von Wien und der Donau. Charakteristisch ist die leicht hügelige Landschaft. Mehr über das Weinviertel